Gentechnik-Verbot auf Kirchenland Auf den rund 11.600 Hektar Kirchenland in Schleswig-Holstein soll der Einsatz von Gentechnik verboten werden. Die Leitung der Nordelbischen Kirche hat den evangelischen Kirchenvorständen in den Gemeinden empfohlen, bei künftigen Landpachtverträgen ein Gentechnik-Verbot zu berücksichtigen. Zur Begründung hieß es, die Folgen beim Anbau von genetisch verändertem Saat- und Pflanzengut seien nicht hinreichend abschätzbar. In neuen Pachtverträgen soll ab sofort ein entsprechender Zusatz aufgenommen werden. Die 11.600 Hektar Kirchenland Nordelbiens entsprechen etwa einem Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Schleswig-Holsteins. Die Empfehlung zum Gentechnik-Verbot soll alle fünf Jahre überprüft werden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung (online-Bezug) oder über dem
Versandetikett Ihrer Zeitschrift. Bei der Kundennummer handelt es sich um eine 8-stellige Zahl,
die mit der Ziffer 1 beginnt.
* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt, Sie müssen sich dann bei Ihrem nächsten Besuch erneut anmelden.
* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt, Sie müssen sich dann bei Ihrem nächsten Besuch erneut anmelden.