Allgegenwärtiger Hass

Über die makabren Schattenseiten digitaler Medien
Foto: epd

In Idar-Oberstein, einer beschaulichen Kleinstadt am südlichen Rand des Hunsrück, wurde am 18. September ein  zwanzigjähriger Student aus blankem Hass ums Leben gebracht. Er arbeitete als Tankwart und wies einen Kunden mehrfach auf die Corona-bedingte Maskenpflicht hin. Der 49-Jährige beantwortete diese Aufforderungen, indem er den Studenten  durch einen Schuss in den Kopf ermordete.

Die Tat weckte Entsetzen und Mitgefühl; doch hinter vorgehaltener Hand und in der Anonymität des Internets wurde sie auf vielfältige Weise unterstützt. Hinter solchen Gewalttaten versammelt sich immer wieder der Hass, der aus gesellschaftlicher Polarisierung erwächst. Hatespeech ist neben Cyber­mobbing und Online-Stalking eine der massivsten Formen digitaler  Gewalt. Selbst wenn deren Opfer sich der suggestiven Kraft solcher Gewaltausübung zu entziehen versuchen, wirkt sie in  vielfältigen Formen weiter. Verleumdungen, Verunglimpfungen und Drohungen, die sich im Internet ausbreiten, können von den Betroffenen nicht in all ihren Facetten wahrgenommen und in ihren Ausmaßen eingeschätzt werden. Gegen sie mit rechtlichen Mitteln vorzugehen, wie die Bundestagsabgeordnete Renate Künast dies mit bewundernswerter Beharrlichkeit versucht, kommt einer Sisyphusarbeit gleich. Der Unterschied ist nur, dass es sich nicht um einen Stein handelt, der den Berg hinaufgerollt wird. Vielmehr donnern viele Steine gleichzeitig den Berg hinunter.

Die Leichtigkeit, mit der Nachrichten verbreitet, Informationen geteilt und Daten aggregiert werden können, gehört zu den großen Stärken der Digitalisierung. Doch diese Fähigkeit der digitalen Technologie hat makabre Schattenseiten. Die digitalen Medien erweisen sich immer wieder als ein Ort, an dem sich der Hass verstärkt und Diskriminierung sich ausbreitet; die  Hemmschwellen zur Ausübung von Gewalt werden abgesenkt.

Diese wechselseitige Verstärkung von Polarisierung und Digitalisierung entwickelt eine beunruhigende, ja gefährliche  Dynamik. Die rechtlichen Schranken gegen diese Entwicklung müssen verstärkt werden; die Anbieter digitaler Plattformen müssen ihrer Verantwortung besser gerecht werden; die Nutzer müssen sorgfältiger mit ihren eigenen Daten umgehen; die Unterstützung durch Initiativen, die kostenlose Beratung und wirksame Rechtshilfe anbieten, ist unentbehrlich.

Dem christlichen Glauben ist ein Geist der Vergebung und der Versöhnung eingeschrieben. Das ist sogar ein  überschwänglicher Geist, wie Jesu Antwort auf die Frage zeigt, wie oft man seinem Bruder oder seiner Schwester vergeben  solle – „nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal“. Doch dieser Geist vertraut darauf, dass in der persönlichen Begegnung Hass überwunden und Streit beigelegt werden kann. Dort jedoch, wo menschenverachtende Verletzungen mit technischen Mitteln vervielfacht werden, reicht persönliche Vergebungsbereitschaft nicht aus. Die Digitalfirmen müssen den Hass aus ihren Plattformen verbannen, die Nutzer müssen mit ihren Daten verantwortlich umgehen, die Demütigung von Menschen muss mit den Mitteln des Rechts eingedämmt werden. 

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

64,80 €

jährlich

Monatlich kündbar.

Einzelartikel

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

Haben Sie bereits ein Online- oder Print-Abo?
* Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein einmaliges Freischalten reicht aus; Sie erhalten damit zukünftig automatisch Zugang zu allen Artikeln.
Foto: epd

Wolfgang Huber

Dr. Dr. Wolfgang Huber ist ehemaliger EKD-Ratsvorsitzender, Bischof i. R. und Herausgeber von "Zeitzeichen." Er lebt in Berlin.


Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Gesellschaft"